Einleitung und Zweck
Das Ziel dieser Richtlinie ist es sicherzustellen, dass der Verein ”die Bruderschaft der Schwarzenhäupter aus Reval e.V.“ (im folgenden Bruderschaft genannt), Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) behandelt. Die Richtlinie umfasst die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten, sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten. Diese Richtlinie wurde vom Vorstand der Bruderschaft beschlossen und wurde den Mitgliedern der Bruderschaft mitgeteilt.
Organisation und Verantwortlichkeit
Der Vorstand ist dafür verantwortlich, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Bruderschaft dieser Richtlinie entspricht. Der gesamte Vorstand der Bruderschaft ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Bruderschaft verantwortlich und trägt daher die Gesamtverantwortung für den Inhalt dieser Richtlinie sowie für deren Umsetzung und Einhaltung durch die Bruderschaft. Alle Funktionäre in der Bruderschaft sind dafür verantwortlich, im Einklang mit dieser Richtlinie und den darin festgelegten Zielen zu handeln.
Anwendung und Überarbeitung
Diese Richtlinie gilt für Vorstandsmitglieder der Bruderschaft und andere Personen mit Vertrauenspositionen oder Anstellungen in der Bruderschaft sowie für beauftragte Personen, die von unserer Tätigkeit betroffen sind. Die Richtlinie muss vom Vorstand mindestens einmal jährlich festgelegt und bei Bedarf aktualisiert werden. Der Vorstand ernennt einen Datenschutzbeauftragten, der dafür verantwortlich ist, den Prozess der jährlichen Aktualisierung der Richtlinie aufgrund neuer und geänderter Rechtsvorschriften zu leiten.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach folgenden Grundsätzen:
Alle Verarbeitungen personenbezogener Daten erfolgen auf rechtlicher Grundlage: Einwilligung, Vertrag oder Interessenabwägung. Personenbezogene Daten von Mitgliedern, Kandidaten, Begleitungen und anderen Personen, die zu Veranstaltungen der Bruderschaft eingeladen werden, werden in einem Register gespeichert. Informationen über Mitglieder werden drei Jahre nach Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht. Informationen über andere Personen werden gelöscht, wenn sie vom Vorstand aus dem Register entfernt werden oder auf Anfrage der betroffenen Person. Informationen von historischem Wert werden für die Zukunft gespeichert und archiviert, wie z.B. der Tätigkeitsbericht der Bruderschaft, Vorstandsprotokolle und eine Liste verstorbener Mitglieder. Wenn eine registrierte Person die Löschung aus dem Mitgliedsregister der Bruderschaft verlangt, muss dies unverzüglich erfolgen.
Es muss sichergestellt werden, dass Anforderungen zur Behandlung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung bei der Beschaffung und Entwicklung von IT-Lösungen und -Diensten immer erfüllt werden und in die Anforderungsspezifikation und gegebenenfalls in Verträge einfließen. Die Überwachung und Bewertung der Verarbeitung personenbezogener Daten sollte mindestens einmal im Jahr erfolgen. Vorkommnisse bezüglich personenbezogener Daten, die die Bruderschaft behandelt, müssen unverzüglich dem Datenschutzbeauftragten der Bruderschaft gemeldet werden, die wiederum dafür verantwortlich ist, dass die Meldung schnellstmöglich an die Datenschutzbehörde erfolgt. Zudem müssen alle erforderlichen Maßnahmen aufgrund des Vorfalls ergriffen werden.
Personenbezogene Daten im Register
Mitglieder und Kandidaten für die Mitgliedschaft stimmen bei der Anmeldung zu, dass der Bruderschaft folgende personenbezogene Daten sammelt:
Andere Personen, die sich registrieren lassen, tun dies durch ausdrückliche Zustimmung bei der Registrierung im Register.
Informationen über Abweichungen von der Standardkost können gespeichert werden, wenn die registrierte Person dies wünscht.
Mitgliedschaft
Personen, die Mitglied sind oder eine Mitgliedschaft in die Bruderschaft beantragen, stimmen zu, dass die Bruderschaft zusätzlich folgende personenbezogene Daten sammelt:
Andere Informationen über Mitglieder können erfasst werden, wenn das Mitglied sie angibt:
Datennutzung
Personen, die im Register erfasst sind, stimmen zu, Newsletter, Einladungen zu Veranstaltungen der Bruderschaft und andere Bruderschaftsinformationen zu erhalten. Die Aussendungen können anhand von Kriterien basierend auf gespeicherten Daten zielgerichtet sein. Personen, die zu Veranstaltungen der Bruderschaft eingeladen werden, können Zugang zu einer Liste mit anderen Gästen und deren Antworten erhalten.
Rechte der betroffenen Person
Als registrierte Person haben Sie folgende Rechte: